hingegossen

hingegossen
hịn|ge|gos|sen 〈Adj.; fig.; umg.; fast nur in der Wendung〉 malerisch \hingegossen (dasitzen, daliegen) in malerischer Haltung

* * *

1hịn|ge|gos|sen <Adj.> [2. Part. zu hingießen] (ugs. scherzh.):
in zwangloser, gelöster Haltung (liegend, sitzend):
[malerisch] auf ein[em] Sofa h. daliegen, dasitzen.
2hịn|ge|gos|sen:

* * *

hịn|ge|gos|sen: 1. hingießen. 2. <Adj.> [2. Part. zu ↑hingießen] (ugs. scherzh.): in zwangloser, gelöster Haltung (liegend, sitzend): [malerisch] auf ein[em] Sofa h. daliegen, dasitzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hingegossen — hịn|ge|gos|sen (umgangssprachlich); sie lag wie hingegossen auf dem Sofa …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Feministische Theologie — Die feministische Theologie ist eine insbesondere Mitte des 20. Jahrhunderts stark gewordene, der Emanzipation der Frau zuzuordnende Richtung innerhalb der Theologie. Sie ist verwandt mit der Befreiungstheologie und sowohl in Denkansätzen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Amor und Psyche — Amor und Psyche. In der Wortbedeutung die Liebe und die Seele. Eine der schönsten griechischen Mythen. Wenn die alten Griechen es verstanden, das Sinnliche auf eine erhabene Art zu veredeln und zu vergeistigen, so waren sie dagegen auch reich an… …   Damen Conversations Lexikon

  • Sänften — Sänften, oder Tragsessel waren schon früh im Orient bekannt: in ihrer höchsten Ausbildung aber fanden sie sich bei den Römern der spätern Zeit vor. Hier waren es tragbare Sopha s oder Kanape s, an deren Füßen auf beiden Seiten lange, meist massiv …   Damen Conversations Lexikon

  • Salonichi (Thessalonisch) — Salonichi (Thessalonisch), das alte berühmte Thessalonisch, jetzt einer der wichtigsten Handelsplätze der europ. Türkei mit einem 300 Schiffe fassenden Hafen, gewährt mit seinen hohen Mauern, seiner alterthümlichen Citadelle, seinen… …   Damen Conversations Lexikon

  • hingießen — hịn||gie|ßen 〈V. tr. 152; hat〉 auf eine bestimmte Stelle (aus)gießen, hinschütten ● er goss die Farbe auf das Pflaster hin; →a. hingegossen * * * hịn|gie|ßen <st. V.; hat: auf eine bestimmte Stelle [aus]gießen; gießend hinschütten. * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”